Kommende Ausstellung "BARE LOVE"
Mit der letzten Ausstellung der Galerie Kai Dikhas wollen wir uns dem Thema Geld widmen, welches unser Leben bestimmt, oder eben dies nicht tut. Geld ist stets knapp, gerade im Bereich der Kunst. Künstler*innen leben leider viel zu oft in prekären
Verhältnissen. Gerade deshalb war es das Anliegen der Galerie Kai Dikhas die hochwertige Kunst unserer Künstler*innen nicht nur in die Öffentlichkeit, sondern auch auf den Markt zu bringen. Die Künstler*innen dokumentieren einen gesellschaftlichund politisch bedeutsamen Wandel und treiben ihn selbst selbst voran. Dabei schaffen sie eine vielschichtige, technisch wie ästhetisch anspruchsvolle Kunst, die in jedem Falle einen bedeutsamen und eben wertvollen Beitrag zu unserem Kulturleben darstellt. Dies ist Kern der Galerie Kai Dikhas, einem Ort, der Kunstvermittlung und Begegnung , aber auch Handel und Austausch, miteinander verband. Ihre Arbeit (außer dem Kunsthandel natürlich) wird künftig von der gemeinnützigen Stiftung Kai Dikhas fortgeführt werden.Bare
Love bedeutet auf Romanes „Das Große Geld“. Böse Stimmen
behaupten, dass nur
der Kunsthandel eine ähnliche Rendite wie der Drogenhandel hat. Bare
Love kann der
Topf mit Gold am Ende des Regenbogens, es kann Antrieb und nicht ohne
bittere Ironie
die Verheißung einer besseren Zukunft sein. Doch ist Geld nicht auch
bloß eine Vereinbarung,
oder aus Perspektive einer Künstler*in gar eine Fiktion? Gerade in Zeiten
neuer Digitalwährungen, die im sogenannten „Digital-mining“
erschaffen werden,
und während unsere Staaten die Welt mit frisch gedrucktem Geld
fluten, wollen
wir das hinterfragen. Die Künstler*innen der Galerie Kai Dikhas
thematisieren in der
Ausstellung soziale Ungleichheit, sie spielen nicht ohne
Augenzwinkern mit dem „großen
Geld“ und erodieren seine vermeintliche Autorität. Denn wäre
nicht eine Gesellschaft
der Kunst, nämlich die Welt des „Gypsy DaDa“ wie es die Künstler
Gabi
Jiménez
und Damian Le Bas nannten, eine andere, eine bessere Welt, als die,
die wir kennen.
Eröffnung am 17. Juni 2021 . 19 Uhr
Ausstellungzeit vom 18, Juni bis 16. Oktober 2021
Die Teilnahme an der Eröffnung am 17. Juni 2021 ist nur mit Registrierung, einem tagesaktuellen und negativen Corona-Testergebnis und wegen der begrenzten Platzzahl mit einer Anmeldebestätigung möglich.