Tag des Roma-Widerstands: Künstlergespräch und Screening mit Alfred Ullrich.

Am 16. Mai um 19 Uhr wird die Stiftung Kai Dikhas den Tag des Roma-Widerstands begehen – ein Tag, der der Widerstandskraft und dem Kampf der Roma-Gemeinschaft gegen Unterdrückung und Diskriminierung gewidmet ist. Zu diesem bedeutenden Anlass findet ein Künstlergespräch sowie eine Screening mit dem renommierten Sinto-Künstler Alfred Ullrich statt. Sein Werk hinterfragt kontinuierlich gesellschaftliche Wahrnehmungen und beleuchtet die Herausforderungen der Roma- und Sinti-Gemeinschaft.


Alfred Ullrich, geboren 1948 in Schwabmünchen, Deutschland, hat seine künstlerische Laufbahn der


Auseinandersetzung mit historischen Ungerechtigkeiten sowie den Themen Identität, Erinnerung und


Trauma gewidmet. Tief geprägt durch die Geschichte seiner eigenen Familie – seine Mutter überlebte den Holocaust – ist sein Schaffen darauf ausgerichtet, bestehende Narrative über Roma und Sinti zu hinterfragen und aufzubrechen. Sein vielfältiges künstlerisches Werk umfasst Druckgrafik, Installationen und Performances, die als kraftvolle Statements gegen Ausgrenzung und Marginalisierung dienen. Ullrichs Arbeiten zeichnen sich durch eine rohe, expressive Bildsprache aus. Mithilfe von Techniken wie


Radierung und Monotypie bringt er historische wie aktuelle Kämpfe zum Ausdruck. Häufig integriert er Textfragmente in seine Drucke und Installationen, um einen Dialog zwischen Erinnerung und gegenwärtiger Diskriminierung anzuregen.


Diese Veranstaltung knüpft zudem an unsere laufende Ausstellung RʳOMA LEPANTO an, an der Alfred Ullrich als Künstler beteiligt ist. Die Ausstellung erforscht historische und zeitgenössische Perspektiven auf Roma-Identität, Migration und kulturellen Ausdruck. RʳOMA LEPANTO hinterfragt dominante Geschichtsnarrative und gibt Roma-Künstler*innen eine Plattform, um den Diskurs über ihr Erbe und ihre Rechte neu zu definieren.


Event: 16. Mai, 19:00 – 21:00 Uhr


Ort: Stiftung Kai Dikhas / Kunstraum Dikhas Dur, Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstr. 84, 10969 Berlin

Künstler

Ausstellung

Dokumente

Enquiry